Aktuelles
15.06.2025 „Theaterfrühschoppen“ mit Einführungsmatinee zur Oper „Lohengrin“
(v.l.) Korrepetitorin Kyung a Jung (Klavier), Musikdramaturgin Schmidt-Bundschuh, Regisseur Thomas Ecker, Sopranistin Yitian Luan (Elsa), Tenor Kristian Benedikt (Lohengrin), 1.Vorsitzender Gerd Schmidt bedankt sich bei den Gästen mit einer Flasche Wein.
Tenor Kristian Benedikt begeistert mit der Gralserzählung. Zum letzten Frühschoppen der Spielzeit 24/25 war das Foyer bis auf den letzten Platz gefüllt.
19.05.2025 Mitgliederversammlung
v.l. 1.Vorsitzender Gerd Schmidt begrüßt die Mitglieder, berichtet über das Vereinsleben der letzten drei Jahre und die Unterstützung des Theaters durch den Freundeskreis. Ralf Schützenberger hat zusammen mit Frau Renate Braun die Kasse geprüft und übernimmt die Leitung der Wahlen. Schatzmeister Dr. Bernhard Forster trägt den Kassenbericht vor, Schriftführerin Margarete Kronawitter ist für das Protokoll verantwortlich. Clemens Damberger, 29 Jahre in Beirat und Vorstand kandidiert nicht mehr als 2.Vorsitzender.
Die Gewählten v.l.: Margarete Kronawitter (Schriftführerin), Sabrina Kronawitter (2.Vorsitzende), dahinter Ingeborg Krenn (Beirätin), Dr. Bernhard Forster (Schatzmeister), Gerd Schmidt (1.Vorsitzender), Ralf Schützenberger (Kassenprüfer), Margret Schlootz (Beirätin). Uli Engert (Beirat), dahinter Reinhold Mast (Beirat), Reinhard Wunderlich (Beirat). Nicht im Bild: Renate Braun (Kassenprüferin).
Die Mitgliederversammlung beschloss einstimmig eine Änderung der Jahressbeiträge – erstmals seit 2002. Ab 2026 werden folgende Erhöhungen festgesetzt: Einzelmitgliedschaft von 25 auf 30 €, Familien- und Firmenmitgliedschaft von 35 auf 40 €.
20 Jahre lang hat Clemens Damberger die Theaterfahrten des Freundeskreises Passauer Stadttheater geplant, organisiert und betreut – insgesamt 22 ein- bis drei-Tagesreisen, jeweils mit entsprechendem Rahmenprogramm. Zum Dank dafür wurde er zum „Reisemarschall des Freundeskreises Passauer Stadttheater“ ernannt. Die Ehrenurkunde überreichte der langjährige 1.Vorsitzende Werner Reinisch.
Gerd Schmidt übergab einen Gutschein für einen Theaterbesuch im Gärtnerplatztheater München für zwei Personen.
27.04.2025 „Sprungbrett“
Um jungen Musikerinnen und Musikern aus unserer Region eine Plattform zu bieten, veranstaltet das Theater in der Reihe „Sprungbrett“ jedes Frühjahr in Kooperation mit unserem Freundeskreis ein besonderes Konzert im Theater. Dieses Jahr stellten sich vor: Die 22-jährige Cellistin Lida Limmer aus Passau, am Klavier begleitet von der 25-jährigen Pianistin Kristin Sophie Hütter aus der Steiermark. Nach der Matura am Linzer Musikgymnasium begann Frau Limmer ein Cello-Konzertfachstudium an der Kunstuniversität Graz. Frau Hütter absolviert z.Zt. Masterlehrgänge im Klavier-Konzertfach.
Ohne Zweifel auf dem Weg ins Profilager stellten beide Künstlerinnen ihr breites Können unter Beweis: Von der Wiener Klassik (Ludwig van Beethoven, Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 3) über die Romantik (Robert Schumann, 5 Stücke im Volkston op. 102) und den Impressionismus (Nadia Boulanger, 3 Stücke für Violoncello und Klavier) bis zur Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg (Francis Poulenc, Sonate für Violoncello und Klavier FP 143) spannte sich ihre Programmauswahl.