Aktuelles
19.05.2025 Mitgliederversammlung
v.l. 1.Vorsitzender Gerd Schmidt begrüßt die Mitglieder, berichtet über das Vereinsleben der letzten drei Jahre und die Unterstützung des Theaters durch den Freundeskreis. Ralf Schützenberger hat zusammen mit Frau Renate Braun die Kasse geprüft und übernimmt die Leitung der Wahlen. Schatzmeister Dr. Bernhard Forster trägt den Kassenbericht vor, Schriftführerin Margarete Kronawitter ist für das Protokoll verantwortlich. Clemens Damberger, 29 Jahre in Beirat und Vorstand kandidiert nicht mehr als 2.Vorsitzender.
Die Gewählten v.l.: Margarete Kronawitter (Schriftführerin), Sabrina Kronawitter (2.Vorsitzende), dahinter Ingeborg Krenn (Beirätin), Dr. Bernhard Forster (Schatzmeister), Gerd Schmidt (1.Vorsitzender), Ralf Schützenberger (Kassenprüfer), Margret Schlootz (Beirätin). Uli Engert (Beirat), dahinter Reinhold Mast (Beirat), Reinhard Wunderlich (Beirat). Nicht im Bild: Renate Braun (Kassenprüferin).
Die Mitgliederversammlung beschloss einstimmig eine Änderung der Jahressbeiträge – erstmals seit 2002. Ab 2026 werden folgende Erhöhungen festgesetzt: Einzelmitgliedschaft von 25 auf 30 €, Familien- und Firmenmitgliedschaft von 35 auf 40 €.
20 Jahre lang hat Clemens Damberger die Theaterfahrten des Freundeskreises Passauer Stadttheater geplant, organisiert und betreut – insgesamt 22 ein- bis drei-Tagesreisen, jeweils mit entsprechendem Rahmenprogramm. Zum Dank dafür wurde er zum „Reisemarschall des Freundeskreises Passauer Stadttheater“ ernannt. Die Ehrenurkunde überreichte der langjährige 1.Vorsitzende Werner Reinisch.
Gerd Schmidt übergab einen Gutschein für einen Theaterbesuch im Gärtnerplatztheater München für zwei Personen.
27.04.2025 „Sprungbrett“
Um jungen Musikerinnen und Musikern aus unserer Region eine Plattform zu bieten, veranstaltet das Theater in der Reihe „Sprungbrett“ jedes Frühjahr in Kooperation mit unserem Freundeskreis ein besonderes Konzert im Theater. Dieses Jahr stellten sich vor: Die 22-jährige Cellistin Lida Limmer aus Passau, am Klavier begleitet von der 25-jährigen Pianistin Kristin Sophie Hütter aus der Steiermark. Nach der Matura am Linzer Musikgymnasium begann Frau Limmer ein Cello-Konzertfachstudium an der Kunstuniversität Graz. Frau Hütter absolviert z.Zt. Masterlehrgänge im Klavier-Konzertfach.
Ohne Zweifel auf dem Weg ins Profilager stellten beide Künstlerinnen ihr breites Können unter Beweis: Von der Wiener Klassik (Ludwig van Beethoven, Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 3) über die Romantik (Robert Schumann, 5 Stücke im Volkston op. 102) und den Impressionismus (Nadia Boulanger, 3 Stücke für Violoncello und Klavier) bis zur Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg (Francis Poulenc, Sonate für Violoncello und Klavier FP 143) spannte sich ihre Programmauswahl.
13.03.2025 Astrid Großgasteiger neue Intendantin
Dr. Thomas Pröckl, Bezirkstagsvizepräsident und Vorsitzender des Zweckverbandes Landestheater Niederbayern freut sich die neue Intendantin Astrid Großgasteiger vorzustellen: Sie ist in Moosburg aufgewachsen, war zuletzt als künstlerische Leiterin am Theater Kiel tätig und ist aus einem Kreis von 55 Bewerber*innen ausgewählt worden. Zusammen mit der neuen Generalmusikdirektorin Elisa Gogou werden also ab der Spielzeit 2026/27 zwei Frauen an der Spitze des Landestheaters Niederbayern stehen.
12.03.2025 Herzlichen Glückwusch zum Geburtstag !
Der Verwaltungsdirektor des Stadttheaters Passau, Ralf Schützenberger feiert seinen 60. Geburtstag. Die Passauer Theaterfreunde gratulieren sehr herzlich ! Seit 35 Jahren trägt Herr Schützenberger die Verantwortung in seinem Amt und hat eine Reihe großer Herausforderungen gemeistert, insbesondere die Generalsanierung des Theaters 1990/91, die Hochwasserkatastrophe 2013 mit nachfolgender Sanierung, die Coronapandemie etc. Zudem hat er die Verwaltung der Redoutensäle übernommen. Der Freundeskreis des Stadttheaters Passau bedankt sich für die so gute, kollegiale und vertrauensvolle Zusammenarbeit zum Wohle des Theaters.
13.03.2025 Spielzeit 2025/26
Intendant Stefan Tilch hat auf der Sitzung des Zweckverbandes Landestheater Niederbayern den Spielplan für die kommende Spielzeit – die letzte seiner Amtszeit – vorgestellt.
Musiktheater
- Eine Nacht in Venedig, Operette von Johann Strauss
- Trial by Jury von Gilbert & Sullivan und Gianni Schicchi von Giacomo Puccini, Operndoppelabend
- Cosi Fan Tutte, Drama gioccoso von W. A. Mozart
- Azzurrotre, Italo-Pop-Revue von Stefan Tilch, Uraufführung
- Giulio Cesare in Egitto, Barockoper von G. F. Händel
- Parsifal, Oper von R. Wagner
- Turandot, Oper von Giacomo Puccini
Schauspiel
- Mord auf Schloss Haversham, Komödie von Lewis, Sayer, Shields, Wiederaufnahme
- The Purple Rose of Cairo, Komödie von Woody Allen
- Aschenputtel, Märchen nach den Brüdern Grimm
- Der Brandner Kaspar und der Boandlkramer-Kongress, Schauspiel von W. M. Bauer, Uraufführung
- Das Leben ein Traum, Schauspiel von Pedro Calderon de la Barca
- Der Menschenfeind, Komödie von Moliere
- Roberto Zucco, Schauspiel von Bernard-Marie Koltes
- Hamlet, Tragödie von William Shakespeare